Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Fehrbellin findet auf heimischer Kegelbahn zurück in die Spur

An den Spieltagen 19 und 20 der 1. Bundesliga empfingen die 90er den mittlerweile im Abstiegskampf befindlichen Rekordmeister aus Hannover sowie die Mannschaft der KSG Cuxhaven/ Stade. Während beide Gästeteams noch um jeden Punkt für den Klassenerhalt kämpfen müssen, geht es für die Rhinstädter darum, den Rückstand auf den Tabellenführer aus Köpenick vor den abschließenden Auswärtsspielen nicht größer werden zu lassen.

 

SV 90 Fehrbellin - Rivalen Hannover 3:0 (5465:5367 Holz, 51:27 EWP)

Etwas überraschend gelang es den Gästekeglern Robert Neumann und Christian Spyra auf der ersten Bahn, Joni und Dirk gehörig unter Druck zu setzen. Während Robert danach Federn ließ und sich mit 893 Holz begnügen musste, hielt Christian die Schlagzahl hoch und setzte mit 909 Holz ein erstes Ausrufezeichen. Dirk musste nach verhaltenem Start sein ganzes Können aufbieten, um mit 924 Holz die Spitze zu verteidigen. Joni schaffte es trotz guter Leistung nicht, das nötige Holz mehr als der Gast umzulegen (909). 

In Runde zwei zeigten auch Daniel (912) und Benny (908) ansprechende Leistungen. Doch mit Kai Hahnefeld (909) hatte Hannover wieder ein heißes Eisen im Feuer. Da Nachwuchshoffnung Tim Brunhöfer 892 Kegel umlegte, war der Kampf um den Zusatzpunkt in vollem Gange. Das Spiel war angesichts von 50 Holz nahezu entschieden.

Doch Olli und Seppi waren gewarnt und mussten performen, um nichts anbrennen zu lassen. Seppi kam nach Holperstart noch auf wichtige 913 Zähler. Olli hatte wie so oft seine liebe Mühe mit Bahn 4, konnte aber mit 899 Holz immerhin drei Gästespieler schlagen. Darunter auch Ersatzspieler Hans Springfeld (857), der deutlich hinter seinen Mitspielern zurückblieb. Ellrik Freienberg machte es deutlich besser und konnte mit 907 Holz ein drittes Topergebnis beisteuern. 

Das dichte Gedränge um die 910er Ergebnisse herum konnten die Hausherren zu ihren Gunsten nutzen. Die Unterwertung sieht mit 51:27 EWP deutlicher aus, als der Spielverlauf war. Mit dieser Leistung wäre ein Gästepunkt nicht unverdient gewesen.

 

SV 90 Fehrbellin - KSG Cuxhaven/ Stade 3:0 (5492:5272 Holz, 57:21 EWP)

Am Sonntag konnten einem die Männer von der Nordseeküste fast leidtun. Denn die Ruppiner legten zum Vortag noch einmal eine ordentliche Schippe drauf. Joni konnte mit 924 Holz zum zweiten Mal zu Hause die 12 Punkte sichern, während Dirk sich mit 916 Holz als einziger etwas schwerer tat. Daniel mit ebenfalls 924 Holz und Benny mit 910 Holz überzeugten ebenfalls. Während Olli sein Vortagsergebnis egalisierte, konnte sich auch Seppi mit 919 Holz steigern. Cuxhaven/ Stade, deren Bester Marcus Probst im ersten Durchgang 893 Kegel auf die Seite legte, konnten zu keinem Zeitpunkt mithalten und holten folgerichtig nur die Minimalausbeute von 21 EWP. Man wird sich auf die Heimaufgaben in zwei Wochen gegen Hertha BSC und Titelverteidiger Union in heimischer Halle fokussieren, um den Klassenerhalt endgültig unter Dach und Fach zu bringen.

 

Nach 20 von 22 Spielen hat Union Oberschöneweide (45 Punkte), die ihre Heimspiele gegen Seedorf und Binde mit der Maximalausbeute (57:21 EWP) gewinnen konnten, hat nun nicht nur einen Punkt, sondern auch 22 EWP Vorsprung auf die 90er. Kiel I (40) muss in Seedorf und Binde gewinnen, um noch Chancen auf den Titel zu haben. Während Union in Hannover und Cuxhaven antreten muss, gehen die 90er in Oldenburg und Pinneberg auf Punktejagd. Klar ist: sollte Union einen Punkt holen, muss Fehrbellin ein Spiel gewinnen. Nur bei zwei Unioner Nullnummern reicht jeweils der Zusatzpunkt, um doch noch die zweite Meisterschaft nach 2010 feiern zu können.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 25. Februar 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Kegler laden auch 2025 zum Familienfest ein

Auch im neuen Kalenderjahr wird es ein Familienfest rund um die Kegel- und Faustballanlage in der ...

Das Happy End blieb aus - Bohlekegler des SV 90 gewinnen Silber