Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Klare Heimsiege für die Bundesligakegler

Zwei Teams, die in diesem Jahr um den Klassenerhalt kämpfen müssen, waren am vergangenen Wochenende in der Rhinstadt zu Gast. Zunächst gastierten die Seedorfer um Ex-90er Mathias Metzdorf, ehe am Sonntag der SV Binde erstmals im Oberhaus seine Visitenkarte in Fehrbellin abgeben sollte. Zuvor hatte man gegen die zweite Mannschaft in der 2. Bundesliga bereits Bahnerfahrung sammeln können. Für die Hausherren stand also fest: sechs Punkte waren Pflicht.

 

SV 90 Fehrbellin - SVL Seedorf von 1919 3:0 (5430:5275 Holz, 51:27 EWP)

Mit Joni und Seppi in der Startachse sollte der Grundstein für den Heimerfolg gelegt werden. Und beide zeigten hervorragende Leistungen. Joni erzielte starke 916 Holz, Seppi legte sogar noch sechs Kegel mehr um (922 - Tagesbestwert). Dass es dennoch kein Selbstläufer wurde, lag an dem furios aufspielenden Metzdorf, der mit ebenfalls 916 Holz sein ganzes Können unter Beweis stellte. Jürgen Reimann erspielte 854 Holz.

Während Daniel sich anschließend nach einem etwas verkrampften Auftritt mit 894 Holz begnügen musste, machte es Dietmar besser. Seine 912 reichten aber nicht, um am Seedorfer Bestwert vorbeizugehen. Rainer Pagels (881) und Daniel Dei (890) hielten erstaunlich lange mit, der 90er Daniel setzte sich aber glücklicherweise knapp durch.

Der Rest ist schnell erzählt. Eckhard Johnke und Norbert Witzel mit je 867 Holz konnten nicht entscheidend eingreifen und so reichten solide Leistungen von Olli (886) und Benny (900), um einen nie gefährdeten Heimsieg einzufahren.

 

SV 90 Fehrbellin - SV Binde 3:0 (5387:5198 Holz, 52:26 EWP)

Grund zum Wechseln gab es eigentlich nicht, doch in Abwesenheit von Dietmar gab Schubi am Sonntag sein Saisondebut. Den Anfang machten aber erneut Joni (914) und Seppi (917 - erneut Höchstholz). Spannung gab es in Runde eins nur teamintern und so behielt Burkhard Thiede bei den Sachsen-Anhaltinern gegenüber Alf Schernikau mit 849:847 knapp die Oberhand. 

In der Mittelachse setzte sich Daniel schnell ab und brachte mit 904 Holz weitere 10 EWP in die Wertung. Ersatzmann Schubi tat sich lange schwer, setzte sich aber mit 874 Holz dennoch gegen die Gäste durch. Da Wolfram Albrecht (857) und Jochen Neubauer (865) keine EWP gutmachen konnten, zeichnete sich ein hoher Sieg ab. 

Überraschenderweise ging die Schlussachse jedoch an die Gäste. Nationalspieler Richard Albrecht zeigte mit 897 Holz, dass er zu Recht auf Rang drei der Einzelwertung steht und konnte mit dem letzten Wurf gegen Benny, der ebenfalls auf 897 kam, den Auswärtsbonus nutzen. Carlo Thiede brachte zwei Kegel mehr in die Seitenlage, als Olli (883:881), was den Gästen zumindest einen Achtungserfolg bescherte. Den klaren 90er Heimsieg konnten sie jedoch damit nicht verhindern. 

 

Ergebnisse und Tabelle

Im Fernduell konnten die Unioner nachziehen. Gegen die beiden Kieler Teams gab es zwei 3:0-Siege. Überraschend konnte nur Kiel II bei Hertha punkten. Gegen Kiel 1 zeigten die Herthaner eine sensationelle Leistung mit drei Ergebnissen über 930. Hannover und Cuxhaven gingen in Oldenburg und Pinneberg leer aus. Michendorf holte gegen Binde den ersten Dreier, musste jedoch gegen Seedorf alle Punkte abgeben - ein Big Point für die Nordbrandenburger im Abstiegskampf.

An der Spitze der Tabelle bleibt es eng. Nach wie vor liegen die Fehrbelliner (24 Punkte) in Lauerstellung, einen Punkt hinter Union Oberschöneweide (25). Kiel I (15) und Kiel II (14) kämpfen mit Pinneberg (20, 3.) voraussichtlich um die Bronzemedaille. Hertha (18) und Oldenburg (17) liegen zwischenzeitlich auf Rang 4 und 5, müssen aber noch zwei Mal häufiger in der Fremde ran. Seedorf (12, 8.) und Cuxhaven (11, 9.) stehen aktuell über dem Strich. Binde (10, 10.) und Hannover (9, 11.) müssen Zittern, sind jedoch nicht chancenlos. Michendorf ist nach der erneuten Heimniederlage weit abgeschlagen Letzter.

Als nächstes stehen in zwei Wochen die Wechselspieltage an, ehe es in die kurze Weihnachtsunterbrechung geht. Die 90er müssen zunächst zu Hause und dann auswärts gegen Michendorf ran. Sollte sich niemand verletzen, wird man (abgesehen vom noch immer verletzten Alex) aus dem vollen Spielerpool schöpfen können. Union bekommt es zweimal mit Hertha zu tun, die an diesem Wochenende ihre zwei unterschiedlichen Heimgesichter zeigten. 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mo, 02. Dezember 2024

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Kegler laden auch 2025 zum Familienfest ein

Auch im neuen Kalenderjahr wird es ein Familienfest rund um die Kegel- und Faustballanlage in der ...

90er setzen Auswärtsserie fort